
Warum macht Ida Fabritius eigentlich
(so wunderbares)
Yoga ?
Zur Person
Mein Interesse an Spiritualität und Meditation führte mich bereits mit 19 zum ersten Mal nach Indien, wo ich bei verschiedenen spirituellen Meistern östliche Meditationstechniken erlernte. Ich kehrte danach mehrmals nach Indien zurück und lernte so auch Land und Leute kennen.
Jahre später, nach vielschichtigen Ausbildungen in Tanz und Körperarbeit sowie der staatlichen Ausbildung zur Ergotherapeutin entdeckte ich Iyengar-Yoga und erlernte diese Yoga-Form. Am meisten faszinierte mich die körperliche Intensität und das präzise Üben, auf die im Iyengar-Yoga besonderen Wert gelegt wird. Dies alles verbunden mit der inneren Ruhe und Klarheit, die beim Üben entsteht.
Inzwischen kann ich auf einen 30 Jährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen und habe ein feines Gespür dafür entwickelt, Yoga auf vielfältige und professionelle Weise meinen Schüler*innen nahezubringen. Neben vielen Reisen, Yoga-Retreats international, Workshops und Kursen war ich Dozentin einer Yoga-Lehrer-Ausbildung und habe seit 1996 die Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention, die es mir erlaubt, dass meine Teilnehmer*innen eine Bezuschussung ihrer Yoga-Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen erhalten.
Ausbildungen/Weiterbildungen
Staatl. anerkannte Ergotherapeutin 1986
- Dreijährige Yoga-Lehrerausbildung nach der Methode von B. K. S. Iyengar (an der Seb.-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen)
- Fortbildungen kontinuierlich mit Gita Iyengar, Michael Forbes, Gabriele Gubillario, Pepi Welsch, Vinod Dulal, u.v.a.m.
- 1993 Gründung des 1. Yoga-Studios in Stein/Traun im Chiemgau
- 1983 Ausbildung in Biodynamischer Massage und Therapie nach Gerda Boyesen, Körperpsychotherapie. „Über den Körper die Seele heilen.“
- 1984 Ausbildung in Fußreflexzonen-Massage (ausgebildet persönlich von Hanne Marquardt)
- 1989 Dance-Training, 3 Monate intensive, Osho Ashram Poona, Indien
- 1990 Ausbildung Re-evaluation Councelling nach H. Jackins, in Stockholm/ Schweden
- 1991 „Fitness for the Whitness“ Training 2 Monate intensive, Fitnessausbildung & Meditation, Osho Ashram Poona, Indien
- 1992 Pädagogische Tanzausbilung bei Iwanson, International School for Contemporary Dance, München
- 2007 Thai-Yoga-Massage-Ausbildung, Chiang Mai, Thailand
- 2008 Ausbildung zur Energy-Dance-Trainerin
- 2010 Dozentin an der Yoga-Lehrer-Ausbildung in der Tulsi Yoga-Schule, Traunstein mit Katja Kellner
- 2015 Training mit Gina Ogden, The Isis wheel of Sexual Experince for Women – Body, Mind, Heart and Spirit. An integrative Model for Exploring Desire and Intimacy, Esalen Institue Big Sur, Californien
- 2020 Eröffnung des 2. Yoga-Studios in Chieming NADI YOGA CHIEMSEE
NADI
Das Wort NADI setzt sich aus den ersten beiden Buchstaben des indischen Grußwortes „Namaste“ sowie den letzten beiden Buchstaben meines Namens „IDA“, rückwärts gelesen, zusammen und reflektiert meinen einzigartigen Stil in all meinem Schaffen.
So entwarf ich auch eine ganz besondere Kombination aus Yoga und Tanz: „Nadi Dance“ vereint jahrtausende alte indische Asanas und kraftvolle Flow-Movements auf einzigartige Weise und bringt die Energie in Deinem Körper zum Fließen.
Das intensive Körpertraining beginnt mit einem sanften, lockernden Warm-Up, geht über in kräftigende, dynamische Übungen, die Beweglichkeit, Kraft und Kondition fördern und klingt mit fließenden Yoga-Elementen und ausgiebiger Entspannung aus.
Wer Yoga übt,
entfernt das Unkraut
aus dem Körper,
sodass der GARTEN
wachsen kann
(B.K.S. Iyengar)
Wer Yoga übt,
entfernt das Unkraut
aus dem Körper,
sodass der
GARTEN
wachsen kann
(B.K.S. Iyengar)




Wer ist
IYengar?
B. K. S. Iyengar
Mister Iyengar ist der Gründer des Iyangar-Yoga und erforschte jede einzelne Yoga-Haltung in Bezug auf die korrekte Ausrichtung und Wirkung. Im Laufe seiner 70-jährigen Übungspraxis entwickelte er seinen einzigartigen Yoga-Stil, er erforschte über 200 Asanas und Pranayama Techniken und hat diese weiter entwickelt und verfeinert. Therapeutische Anwendung der Yoga-Haltungen hat er durch Modifikationen und mit Verwendung von Hilfsmitteln bedeutsam gemacht, so erleichterte er den Teilnehmern die Asanas oder intensivierte diese. Sein durchdachtes System ist für sportliche, aktive Menschen ebenso interessant wie für Menschen, die an Einschränkungen oder Verletzungen leiden und sich regenerieren müssen.
Er war international einer der angesehensten Lehrer der Welt, Auszeichnungen und seine Yoga-Lehrbücher unterstreichen die Bedeutung von Iyengar-Yoga weltweit.

B.K.S. Iyengar (1918-2014)
8 Stufen des Yoga
Wer sich ernsthaft mit einem der indischen Yoga-Wege befasst, der wird sich früher oder später für die Quellen der Yogalehre interessieren.
Der achtgliedrige Pfad wird als das Herzstück des gesamten Yoga-Sutra (Grundlagen der Yoga-Methode) angesehen. Die acht Stufen sind wie eine Treppe miteinander verbunden, so dass eine auf der anderen aufbaut. Damit ist jede Stufe unverzichtbar, das heißt, keine ist besser oder wertvoller als eine andere.
Die beiden ersten Stufen des Yogaweges geben uns wertvolle Denkanstöße für ein bewusstes und zufriedenes Leben. Tatsächlich aber beginnen die meisten Menschen ihren Yogaweg mit den Körperübungen des Hatha-Yoga, Asanas genannt.
Alle Stufen sind miteinander verbunden und alles zusammen macht das Leben aus. Sie helfen, den Menschen mit sich selbst und seinem Körper in Verbindung zu bringen.
1: Yama
2: Niyama
3: Asana
4: Pranayama
5: Pratyahara
6: Dharana
7: Dhyana
8: Samadhi
NADI Yoga Chiemsee
Inh. Ida Fabritius
Mühlenweg 6 b,
83339 Chieming
Tel: +49 (0) 152 / 040 633 84
Mail: info@nadi-yoga.de
Allg. Geschäftsbedingungen
Versäumte Einheiten können nicht refundiert werden. Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. sofern nicht anders angegeben.
Einstieg und Besuch von Einzelstunden nach Verfügbarkeit jederzeit möglich.
Ich freue mich über deine Nachricht:



